Eine dokumentarische Webserie über Littering in Schweizer Gewässern
Autorin
Gabriela Betschart
Departement
Design
Bereich
BA Design, Fachrichtung Cast / Audiovisual Media
Jahr
2020
Mentorat
Eva Wandeler, Markus Bucher
Kooperations
partner:innen
Musik: Simon Schwaninger
Kamera: Flavia Reinhard, Pedro Ingber
Kamera-Assistenz:
Arzije Asani, Nicola Fürer
Unterwasserkamera: Flavia Reinhard, Michael Moeser
Partner & Danksagung: Caroline Feder, Matthias Ardizzon, Gabriele Kull, Samuel Weidmann, Verein Abfalltaucher Schweiz
Weitere Informationen
Kontakt
flavia.reinhard@gmail.com
Es ist bekannt, dass wir die Meere retten müssen, weil sie voller Plastikmüll sind. Aber wie sieht es mit den Gewässern in der Schweiz aus? Hierüber wird wenig gesprochen oder berichtet. Obwohl der Genfersee zum Beispiel gleich stark verschmutzt ist wie das Mittelmeer. Viele Seen in der Schweiz gleichen Müllhalden unter Wasser.
Ich bin leidenschaftliche Taucherin. Während der Ausbildung zum Divemaster wurde mir die Problematik von Abfällen in den Weltmeeren immer offensichtlicher und dass dies ein globales Problem ist, wofür es sich aber auch in den lokalen Gewässern der «sauberen» Schweiz eine Ursache finden lässt. Daher habe ich mich dazu entschieden, in meiner Bachelorarbeit auf genau diese Problematik medial aufmerksam zu machen, in der Hoffnung ein Umdenken im Verhalten Einzelner zu bewirken.
«LIT(T)ERWEISE» ist eine dokumentarische Webserie, die Littering in Schweizer Gewässer thematisiert. Ein unterschätztes lokales Thema, das auch globale Auswirkungen hat. Durch diese Problematik führen ein Berufsfischer, ein Abfalltaucher und eine Umweltaktivistin. Drei Personen, die aktiv etwas gegen Abfall in den Gewässern der Schweiz tun oder davon betroffen sind.
Trailer zur Webserie
Episode 1: In den Netzen
Samuel Weidmann ist Berufsfischer in der 4. Generation auf dem Zürichsee. Abfall in seinen Netzen zu finden ist längst keine Seltenheit mehr für ihn. In den letzten 20 Jahren hat sich die Lage stark verschlimmert.
Episode 2: Unter der Oberfläche
Matthias Ardizzon setzt seine Freizeit und private Mittel dafür ein, um die Gewässer der Schweiz sauberer zu machen. Er ist Präsident der Abfalltaucher Schweiz. Beruflich ist er Lastwagenfahrer in einer Entsorgungsfirma.
Episode 3: Vom See in die Weltmeere
Gabriele Kull ist in Brasilien aufgewachsen und war schön früh eine Umweltaktivistin. Sie setzt sich für diverse Umweltprojekte in der Schweiz sowie in Brasilien ein. Sie ist unter anderem Präsidentin des Vereins STOPPP (Stop Plastic Pollution Switzerland