Am 7. und 8. September findet das Creative Economies Forum (CEF) 2022 mit dem Titel
«Future Skills – Future Now» statt, organisiert und veranstaltet vom Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE). Das ZCCE ist ein Forschungs- und Kompetenzzentrum an der ZHdK. Die zweitägige Konferenz umfasst Workshops, Talks und Keynotes mit national und international bekannten Experten:innen, Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen. Neben spannenden Insights bietet das CEF interessante Möglichkeiten sich zu vernetzen.
Um das ZCCE und das CEF 22 in der Schweiz und der Welt bekannter zu machen, suchen wir per sofort eine:n
Social Media Creator, 40-50% (temporär bis und mit 8. September 2022)
In dieser Funktion vertreten sie die Interessen des ZCCE und arbeiten gleichzeitig eng mit der Hochschulkommunikation zusammen. Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Planung und Umsetzung der veranstaltungsbezogenen Social-Media-Aktivitäten.
Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Inhalten, bewegten Bildern, Fotos etc. für die LinkedIn-, Twitter-, Facebook und Instagram-Kanälen sowie deren Betreuung. Zudem übernehmen berichten Sie am CEF selbst live über die verschiedenen Kanäle.
Für diese Position suchen wir eine kommunikationsstarke, initiative Person – Abschluss Bachelor und im Masterstudiengang sind willkommen aber kein Ausschlusskriterium.
Wir arbeiten hier an der Zukunft der Schweizer Kreativwirtschaft – und wie wir diese im EU und internationalen Kontext platzieren können. Das benötigt einen offenen und ambitionierten Geist, Interesse an strategischer, internationaler Arbeit sowie ein sehr gutes Organisationsvermögen. Sie wissen, wie man digitales Storytelling umsetzt – und bringen Ihre eigenen Ideen mit. Sie erarbeiten auf Deutsch prägnante Formulierungen und können sich ebenso auf Englisch sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken.
Es erwartet Sie ein engagiertes Team, geleitet von Lisa Lang, Forbes Top 50 EU Women in Tech und Gastkuratorin für das CEF und damit die Möglichkeit, ein internationales Netzwerk aufzubauen.
Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle Aufgabe in einem sehr lebendigen Umfeld. Das Salär ist 40 CHF pro Stunde und richtet sich nach dem Stundenlohn der ZHdK.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben schicken sie bitte an Katrin Stowasser-Rohrer, Wiss. Mitarbeiterin/Institutskoordination/Doktorandin, E-Mail: katrin.stowasser@zhdk.ch, Telefon: +41 79 870 54 13
Ausrüstung und Equipment wird bereitgestellt. Weitere Informationen zum CEF 22 finden Sie unter: https://www.zhdk.ch/cef.
Stellenbeginn: So schnell wie möglich, ab sofort. An den Tagen vor und am Forum selber könnte das Team sicher noch mehr Verstärkung brauchen.
Ausrüstung und Equipment wird bereitgestellt.
Inserent*in: Lilla Lukacs
Email: lilla.lukacs@zhdk.ch
Dateianhänge: