Das Schauspielhaus Zürich ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Über 300 Mitarbeiter*innen arbeiten in den Spielstätten Pfauen und Schiffbau auf und hinter den Büh-nen. Das Schauspielhaus verfolgt einen spartenübergreifenden, transdisziplinären, inklusiven und intersektio-nalen Ansatz, der sowohl bei den Mitarbeiter*innen wie auch beim Publikum grösstmögliche Diversität hin-sichtlich Alter, Gender, race und Herkunft sowie anderen Kategorien systemischer Diskriminierung anstrebt.
Als Institution befindet sich das Schauspielhaus in einer diversitätsorientierten Organisationsentwicklung und arbeitet gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen auf eine respektvolle Betriebskultur hin. Dennoch wissen wir, dass wir hier noch einen langen Weg vor uns haben – auch bis eine in allen Bereichen repräsentative Diversität am Schauspielhaus Realität geworden sein wird. Nachdrücklich möchten wir Angehörige unterrepräsentierter gesellschaftlicher Gruppen ermutigen, sich zu bewerben. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Kandidaturen und freuen uns besonders über Bewerbungen von BIPoC sowie von Menschen mit Migrationserfahrung.
Auf die Spielzeit 2023/24 (Arbeitsbeginn 1. August 2023) suchen wir
eine*n Kostümbildassistent*in
Ihre Aufgaben:
• Recherche und Materialsammlung
• Koordination und Sicherstellung der Abläufe zwischen Regisseur*innen, Kostümbildner*innen,
Darstellenden und den Ateliers
• Unterstützung bei der Kostümentwicklung und Herstellung
• Zusammenstellung von Probenkostümen
• Organisation der Kostümprobe sowie deren Überwachung
• Eigene künstlerische Entwürfe und deren Umsetzung für kleinere Produktionen
Sie haben ihr Studium in „Kostümbild“ an einer Hochschule oder Universität erfolgreich abgeschlossen und suchen den Einstieg in die Theaterwelt. Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit in einem jungen Team und innerhalb eines grossen Hauses mit unterschiedlichsten Ansprechpersonen. Für diese Aufgabe benötigen Sie nebst Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen und Gewerken auch Verantwortungsbewusstsein, organisatorisches Geschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz. Sie interessieren sich für die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen und sind gut darin, auf Augenhöhe mit Menschen verschiedenster Hintergründe und Fähigkeiten zusammenzuarbeiten.
Sie erwartet mitten in Zürich eine abwechslungsreiche und bereichernde Tätigkeit, die diverse Bereiche um-fasst und Sie mit sehr verschiedenen Künstler*innen und Nicht-Künstler*innen zusammenbringt. Um einen Rahmen zu schaffen, in dem Sie den anspruchsvollen Aufgaben nachgehen können, bieten wir eine Festan-stellung in Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten (inkl. abends und am Wochenende). Der anfängliche Zweijahres-vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn keine der beiden Seiten die Vereinbarung aufkündigt. Das Team besteht aus 4 weiteren Kostümbildassistent*innen. Berufsbegleitend bietet Ihnen das Schauspiel-haus Zürich eine kostenlose interne Fortbildung zur Produktionsleiter*in an («AddOn»). Diese umfasst die Module Leadership, Diversitätsmanagement, Administration, Partner*innen, Fundraising & Development, Technik und Prozessgestaltung. Das gesamte Curriculum, das durch Mitglieder der Direktion des Schauspielhauses durchgeführt wird, dauert ein Jahr.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Januar 2023 unter bewerbungen@schauspielhaus.ch (Betreff: Bewerbung Kostümbildassistent*in) mit einem pdf-Dokument (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Aus- und Weiterbildungsnachweise).