Das Schauspielhaus Zürich ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Über 300 Mitarbeiter*innen arbeiten in den Spielstätten Pfauen und Schiffbau auf und hinter den Bühnen. Das Schauspielhaus verfolgt einen spartenübergreifenden, transdisziplinären, inklusiven und intersektionalen Ansatz, der sowohl bei den Mitarbeiter*innen wie auch beim Publikum grösstmögliche Diversität hinsichtlich Alter, Gender, race und Herkunft sowie anderen Kategorien systemischer Diskriminierung anstrebt.
Als Institution befindet sich das Schauspielhaus in einer diversitätsorientierten Organisationsentwicklung und arbeitet gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen auf eine respektvolle Betriebskultur hin. Dennoch wissen wir, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, bis eine umfassende Diversität am Schauspiel-haus Realität geworden sein wird. Nachdrücklich möchten wir Angehörige unterrepräsentierter gesellschaftlicher Gruppen ermutigen, sich zu bewerben. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Kandidaturen und freuen uns besonders über Bewerbungen von BIPoC sowie von Menschen mit Migrationserfahrung.
Zum 1. August 2023 oder nach Vereinbarung sucht das Schauspielhaus Zürich
ein*e Produktionsassistent*in 100%
Der Job
Der Beruf Produktionsassistent*in am Schauspielhaus Zürich ist eine Weiterentwicklung des Berufes der klassischen Regieassistent*in am Stadttheater. Produktionsassistent*innen sind nicht in erster Linie künstlerisch Beschäftigte, sondern strukturschaffende Personen mit hoher künstlerischer Sensibilität und Empathie, deren Hauptaufgabe die organisatorische, dispositionelle und soziale Organisation eines Probenprozesses ist.
Aufgaben
Sie…
• begleiten einen Probenprozess von der Bauprobe bis zur letzten Vorstellung, das heisst, Sie sind auf jeder Probe anwesend (6-8 Stunden/Tag), dokumentieren die Proben schriftlich oder visuell, und sind auf jeder die Inszenierung betreffenden Sitzung anwesend.
• verbinden unterschiedliche und oftmals widersprüchliche Standpunkte, stiften Ruhe und inspirieren Lösungen.
• haben Verantwortung für den organisatorisch reibungslosen Ablauf der Proben, unterstützen den*die Regisseur*in in allen die Inszenierung betreffenden Belangen und sind die erste*r Ansprechpartner*in für das Darsteller*innenensemble sowie für das gesamte Theater in allen organisatorischen Belangen einer Inszenierung.
• koordinieren die An- und Abwesenheiten aller Produktionsbeteiligter, disponieren die Proben in Absprache mit Künstlerischem Betriebsbüro und Regisseur*in und verbinden und informieren alle beteiligten Gewerke (Ton, Technik, Licht, Video etc).
• besuchen jede Repertoirevorstellung der Inszenierungen für die Sie verantwortlich sind, und feedbacken anschliessend die Darstellenden sowie die beteiligten technischen Abteilungen. Auf Gastspielen unterstützen Sie hin und wieder als Reiseleitung.
Qualifikationen und Anforderungen
Sie haben ein paar Jahre Berufserfahrung in einem theaternahen oder akademischen Beruf. Eine spezifische Ausbildung oder ein Abschluss sind nicht vonnöten. Sie sind leidenschaftlich und integer, können verschiedene Aufgaben gleichzeitig managen, sind optimistisch, suchen und ergreifen Gelegenheiten und erfinden Lösungsmöglichkeiten. Sie sind überdurchschnittlich empathisch, haben diplomatisches Talent und den Mut, starke widersprüchliche Interessen miteinander durch die Konfliktlösung zu navigieren. Sie sind neugierig auf verschiedene künstlerische Handschriften, mögen die Nähe zu Künstler*innen sowie die Atmosphäre auf Proben und sind ein*e Teamplayer*in. Sie sind ein*e vorausschauende Denker*in, haben grosse kommunikative Fähigkeiten und lieben Kunst und Menschen. Sie sehen sich nicht als Künstler*in, sondern als Kunst-Ermöglicher*in, die zusammen mit anderen einen Rahmen schafft, in dem Kunst die bestmöglichen Bedingungen hat. Langfristig wollen sie in der Produktions- und Strukturentwicklung im künstlerischen Bereich arbeiten. Darüber hinaus haben Sie Spass an konzentriertem Arbeiten unter Zeit-druck und mit Deadlines, können sich an sehr unterschiedliche Prozesse und Menschen anpassen, haben genug Selbstvertrauen, um eigeninitiativ und proaktiv Entscheidungen zu treffen. Und Sie sprechen flies-send Englisch.
Wir bieten
Sie erwartet mitten in Zürich eine extrem abwechslungsreiche und bereichernde Tätigkeit, die diverse Be-reiche umfasst und Sie mit sehr verschiedenen Künstler*innen und Nicht-Künstler*innen zusammenbringt. Um einen Rahmen zu schaffen, in dem Sie den anspruchsvollen Aufgaben nachgehen können, bieten wir eine Festanstellung in Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten (inkl. abends und am Wochenende). Der anfängliche Zweijahresvertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn keine der beiden Seiten die Vereinbarung aufkündigt. Das Team besteht aus 4 weiteren Produktionsassistent*innen. Die Vorgesetzten sind die Leitende Dramaturgin und der Künstlerische Betriebsdirektor.
Wo und bis wann bewerben:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28. Februar 2023 unter bewerbungen@schauspielhaus.ch und nennen Sie in Ihrer Bewerbung mindestens 2 Referenzen mit Kontaktdaten. Bei inhaltlichen oder Fachfragen wenden Sie sich bitte an Sophia Karimi (sophia.karimi@schauspielhaus.ch), Künstlerisches Betriebsbüro.
Inserent*in: Sandra Zurbuchen
Email: sandra.zurbuchen@schauspielhaus.ch
Dateianhänge: