Die Kunstwerkstatt an der Lorze in Cham ist Atelier und Tagesstätte für Kunstschaffende aus der Zentralschweiz mit psychischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigun-gen. Die 20 Atelierplätze werden zurzeit von 40 Personen genutzt, die mehrheitlich in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Skulptur arbeiten. Wir begleiten und unterstüt-zen die Teilnehmenden intensiv auf ihren individuellen künstlerischen Wegen und or-ganisieren Ausstellungen, Kunstprojekte und Kooperationen mit anderen Kunst- und Kulturinstitutionen. Mehr Info: www.kubeis.ch.
Ab Juni, allenfalls Juli 2023 bieten wir
einer Praktikantin/einem Praktikanten
die Möglichkeit, Berufserfahrungen im Spannungsfeld zwischen Kunst und Sozialwesen zu machen. Das Arbeitspensum beträgt 50%. Das Praktikum dauert 6 Monate bis Ende November bzw. Ende Dezember 2023.
Ihre Herausforderungen
• Unterstützung der Gruppenleitungen in der künstlerischen Begleitung und indi-viduellen Förderung der Kunstschaffenden
• Administrative Assistenzaufgaben (Korrespondenz, Mailings, Rapporte)
• Mitarbeit bei Ausstellungen und Kunstprojekten (Planung/Durchführung)
• Mithilfe im Bereich Kommunikation inkl. Social Media
• Dokumentation und Archivierung der Kunstwerke
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in bildender Kunst; Kenntnisse des zeitge-nössischen Kunstgeschehens; Begeisterung und Engagement für Kunst
• Sie planen, sich beruflich im Sozialbereich zu orientieren, und haben die Bereit-schaft und die Fähigkeit, sich mit den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit einer meist psychischen Beeinträchtigung auseinanderzusetzen.
• Flexibilität, Team-Player:in, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Verschwiegenheit, Offenheit und Spass daran, Neues kennenzulernen
Unser Angebot
• Vielfältige, facettenreiche, sinnhafte und herausfordernde Arbeit
• Ein kleines, engagiertes, freundliches Team und ein schöner Arbeitsort
Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier inkl. Portfolio bis 30. April 2023 elektronisch an Andrea Röthlin (andrea.roethlin@kubeis.ch). Bei Fragen stehen Ihnen Lukas Meyer oder Andrea Röthlin, Co-Leitende Kunstwerkstatt, unter der Telefonnum-mer 041 781 06 06 gerne zur Verfügung.