Der grosse Schweizer Frauenstreik im Sommer 2019 und das Jubiläum zu 50 Jahren Schweizer Frauenstimm- und Wahlrecht 2021 brachten ihren Namen stärker ins Bewusstsein: Clara Ragaz-Nadig (1874-1957).Trotz ihres vielfältigen und aktivistischen Einsatzes – beispielsweise für Geschlechtergerechtigkeit, Anerkennung von Care-Arbeit, Frieden und Solidarität mit Geflüchteten – steht die Pazifistin, Pädagogin, Stimm- und Wahlrechtskämpferin und religiöse Sozialistin bis heute im Schatten ihres berühmten Mannes, des Theologen Leonhard Ragaz. Wir von der Zeitschrift Neue Wege aus möchten das zusammen mit einem Kreis von Fachpersonen und Interessierten ändern. Zum 150. Geburtstag von Clara Ragaz-Nadig im Jahr 2024 soll ihr Werk gewürdigt, gefeiert und weiter in die Gegenwart übersetzt werden.Dazu formulieren die Neuen Wege den Clara Ragaz Call: Sie finden ihn online oder im abgelegten File. Im Laufe des Jubiläumsjahres möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen mit Clara Ragaz-Nadig auseinandersetzen. Wir ermutigen Sie, an unterschiedlichen Orten eigenständige Aktivitäten vielfältigster Art zu Leben und Werk von Clara Ragaz-Nadig zu planen. Gerne vernetzen wir verschiedene Ideen und Projekte miteinander und geben Hinweise auf Archivmaterial.Lassen Sie sich von Clara Ragaz-Nadig anregen und inspirieren und vermitteln Sie diesen Impuls einzelnen Kolleg*innen, Freund*innen, Interessierten weiter.Für Rückmeldungen und Anregungen jeder Art sind wir dankbar.