Autor
Oliver Detig
Departement
Design
Bereich
BA Design / Game Design
Jahr
2019
Kooperations
partner:innen
Hochschule für Technik Rapperswil, SPF Institut für Solartechnik
Weitere Informationen
Der Klimawandel ist Tatsache. Nun liegt es an uns, unsere technischen Einrichtungen und Verhaltensmuster energieeffizienter zu gestalten und das Beste aus der Zukunft zu machen. «Energy Sim 2050» zeigt mit seiner realitätsnahen Simulation spielerisch auf, wie wir diesen Wandel kosteneffizient und nachhaltig bestreiten können.
Spielende übernehmen die Kontrolle über einen typischen Schweizer Haushalt mit verschwenderischer Ausstattung. Durch Ersetzen der Einrichtungen bis zur kompletten Überarbeitung der Gebäudehülle und Anpassen der Verhaltensmuster der Bewohnenden reduzieren Spielende ihre Treibhausgas-Emissionen und begeben sich mit Hilfe des Feedbacks durch das Spiel auf eine Suche nach dem optimalen Lösungsweg.